Damit aus den be­ur­teil­ten In­ter­views mög­li­che Hand­lungs­emp­feh­lun­gen ab­ge­lei­tet wer­den kön­nen, wur­den Prak­ti­ken zu­sam­men­ge­tra­gen und zur bes­se­ren Les­bar­keit als Karte dar­ge­stellt.

Auf der Karte sind al­ler­hand Prak­ti­ken vi­sua­li­siert. Jede U-​Bahn Linie ent­spricht einer der agi­len Di­men­sio­nen. Die Prak­ti­ken sind auf jenen Li­ni­en als Hal­te­stel­len ein­ge­zeich­net, in wel­cher am meis­ten Reife ge­won­nen wer­den kann.

Wich­tig in der Ar­beit mit der Karte der agi­len Prak­tik ist, dass Un­ter­neh­men diese als In­spi­ra­ti­on sowie als Kom­mu­ni­ka­ti­ons­mit­tel sehen und auch ent­spre­chend nut­zen. Dru­cken Sie die Karte groß aus und hän­gen Sie sie ent­spre­chend auf. Da die Karte re­gel­mäs­sig ak­tua­li­siert wird, stel­len Sie si­cher, dass sie auf dem neus­ten Stand sind.

Was heißt das nun, mit der Karte zu ar­bei­ten? Nut­zen Sie diese als An­re­gung um die Agi­li­tät in den ein­zel­nen Di­men­sio­nen durch Ex­pe­ri­men­te zu ver­bes­sern. Ver­su­chen Sie sich in der Prak­tik „kon­sul­ta­ti­ver Ein­zel­ent­scheid“ um die Selbst­or­ga­ni­sa­ti­on zu stär­ken. Ver­su­chen Sie die Prak­tik für eine be­stimm­te Zeit und zie­hen Sie da­nach ge­mein­sam im Team ein Fazit. Falls es nicht wie ge­wünscht ge­klappt hat, zie­hen Sie das Po­si­ti­ve dar­aus wei­ter und las­sen die Prak­tik außen vor. Wenn die Prak­tik sich zur Zu­frie­den­heit aller aus­zeich­net, ma­chen Sie wei­ter.

Brau­chen Sie Hilfe bei der An­wen­dung von Prak­ti­ken? Holen Sie sich ent­spre­chen­de Un­ter­stüt­zung bei der Re­sol­tec AG.